NeusteinerHof - Familie Wieland

seit 1992

NeusteinerHof –

Biologische Produkte aus der Köln-Aachener Bucht

Der NeusteinerHof ist unser familiengeführter Landwirtschaftsbetrieb und liegt mitten im beschaulichen Rheinland in der Gemeinde Nörvenich. Nach jahrzehntelanger konventioneller Bewirtschaftung wurde der Betrieb im Jahre 1992 als einer der ersten in der Region auf den ökologischen Landbau umgestellt.
Inzwischen führen wir bereits in nächster Generation das ökologische Erbe des Betriebes weiter. Angeschlossen an den Naturland Verband folgt die Bewirtschaftung strengen Vorgaben, die über die EU- ÖKO- Verordnung hinausgehen.

Seit dem Jahr 2015 führen wir, Kimberly und Niels Wieland den NeusteinerHof in der Familiennachfolge weiter. Unterstützt werden wir hierbei tatkräftig von unseren Mitarbeitern. Gemeinsam setzen wir den Weg fort und versuchen unsere Idee einer nachhaltigen und biologischen Landwirtschaft weiter zu verfolgen. Eine abwechslungsreiche Fruchtfolge mit verschiedensten Kulturen gehören genauso zum Betriebskonzept wie eine regionale Vermarktung unserer Produkte.

Ihre Familie Wieland

Kimberly und Niels Wieland

Die Flächen des NeusteinerHofes liegen arrondiert um den Betriebsstandort und zeichnen sich als Bördeböden besonders durch ihre tiefgründige Lösslehmauflage aus. Diese Zusammensetzung schafft beste Voraussetzungen für die ackerbauliche Bewirtschaftung. Die Böden sind locker und gut durchlüftet und können vor allem während längerer Trockenphasen das Wasser besonders gut halten.

Bei Jahresniederschlägen von rund 550 mm arbeiten wir auf unseren Flächen mit einer 7- jährigen Fruchtfolge. Das bedeutet, dass wir auf einer Parzelle sieben Jahre lang immer eine unterschiedliche Kultur anbauen. Der ständige Fruchtwechsel ist Grundvoraussetzung für gesunde Bestände, die ohne Hinzunahme von chemischem Pflanzenschutz ihr natürliches Gleichgewicht bewahren und gesunde Lebensmittel produzieren können.

Leaf Leaf

Unser Ackerbau

Zu unserem Anbau gehören neben Kartoffeln und Zwiebeln auch Kürbisse, Weizen, Dinkel, Gerste, Speiseerbsen und Kleegras.

Bio Kartoffeln

Die Kartoffeln sind unsere Leidenschaft. Angefangen bei der Sortenwahl versuchen wir leckere und schmackhafte Kartoffeln auszuwählen, die mehr können als gut aussehen. Dafür kümmern wir uns intensiv um den Anbau und die Pflege der Bestände. Auch die Lagerung und Aufbereitung findet komplett im eigenen Betrieb statt, sodass wir auf alle Kundenansprüche reagieren können.

Neben den klassischen festkochenden Sorten bieten wir auch vorwiegend festkochende und mehlige Sortentypen an.

Bio Kleegras

Das Kleegras ist die wichtigste Kultur unserer Fruchtfolge. Es unterbricht den typischen Kulturkreislauf, der üblicherweise in Ackerbaubetrieben vorherrscht. Mit Klee als Gemengepartner wird Luftstickstoff mit Hilfe von Knöllchenbakterien an seinen Wurzeln gebunden. Dieser Stickstoff steht in den nachfolgenden Jahren den anderen Kulturen als Dünger zur Verfügung. Zudem stellt der Aufwuchs ein hochwertiges und schmackhaftes Futter für Kühe dar, welches wir an benachbarte Bio Viehbetriebe vermarkten.

Bio Weizen, Gerste, Dinkel

Das Getreide als Halmfrucht ist ebenfalls für die Balance der Fruchtfolge sehr wichtig. Als sogenannte Winterungen werden alle drei Getreidearten bereits im Herbst gesät und überwintern auf dem Feld. Sie bilden damit ein Gegengewicht zu unseren Sommerungen wie Kartoffeln, Zwiebeln und Erbsen.

Auch hier achten wir mit der richtigen Sortenwahl darauf gesunde und qualitätsbetonte Getreidesorten zu wählen. Unser Ziel ist dabei immer Brotgetreide zu erzeugen. Im Sommer gedroschen wird die ganze Ernte ebenfalls komplett am Betrieb gelagert und über langjährige Vermarktungspartner verkauft.

Leaf Leaf

Unser Gemüsebau

Der Gemüseanbau ist bereits seit den Anfängen unserer biologischen Bewirtschaftung ein fester Bestandteil und hat sich in den letzten Jahren stetig erweitert. Heute produzieren wir neben unseren Zwiebeln noch Kürbisse und Erbsen für die Frostereien.

Bio Zwiebeln

Unsere Zwiebeln werden Anfang- Mitte April gesät und wachsen langsam zu einer kniehohen Pflanze heran. Währenddessen besteht unsere Hauptaufgabe darin, die Felder frei von Beikräutern zu halten, damit die Zwiebeln ungestört wachsen können. Durch den Verzicht auf chemische Unkrautvernichter müssen wir den überwiegenden Teil der Beikräutern mit traktorgezogenen Hackmaschinen beseitigen. Alles übrige wird Jahr für Jahr in mühsamer Arbeit von unseren fleißigen Jätehelfern herausgejätet.

Bio Kürbis

Abhängig von der Nachfrage säen wir Mitte bis Ende Mai den auffällig rot-orangen Hokkaido Kürbis aus. Anders als bei unseren Zwiebeln verdrängen die weitläufigen Pflanzen sehr schnell jegliche Beikräuter. Dafür wird die hier eingesparte Arbeit dann zur Erntezeit benötigt, denn jeder Kürbis wird einzeln und von Hand abgeschnitten und in eine Kiste gelegt.

Bio Erbsen

Unsere Erbsen werden speziell für die Konserven- und Frostereiindustrie angebaut. Sie gelangen damit ausschließlich als Speiseware auf den Markt. Die Erbsen werden bei uns Mitte bis Ende April ausgesät. Bei warmer Witterung in den ersten Wochen wachsen die Erbsen schnell zu einer geschlossenen Pflanzendecke mit unzähligen weißen Blüten heran. Mit beginnender Abreife fällt das Erbsenlaub in sich zusammen. Der richtige Erntezeitpunkt steht nun kurz bevor. Mit großen Maschinen, sogenannten Erbsenpflückern werden die Schoten von den Pflanzen gezogen und die frischen, grünen Erbsen herausgetrennt. Anschließend wird die Ernte sofort zur Verarbeitung abgefahren.

Leaf Leaf

Vermarktung

Bei der Vermarktung unserer Produkte verfolgen wir das Ziel möglichst regional und mit kurzen Transportwegen zu arbeiten. Das gelingt uns bei einem Großteil der Ware auch sehr gut und trägt somit zu einem geringen CO2- Fußabdruck über die gesamte Wertschöpfungskette bei. Des Weiteren versuchen wir unsere Produkte möglichst breit gestreut zu vermarkten und sind für neue Absatz- und Vermarktungswege immer offen.
Durch unseren eigenen Anbau, die eigenen Lagermöglichkeiten und modernste Sortier- und Abpacktechnik können wir auf jeden Kundenwunsch individuell und schnell eingehen. Dazu können unsere Kunden aus verschiedensten Gebindegrößen und Verpackungsarten wählen.

Leaf Leaf

Kontakt



Niels Wieland

Annastr. 13

52388 Nörvenich

Tel.: 02426 51 45

info@neusteinerhof.de

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen